Restaurant Khanittha im Werksviertel
- mamaistunterwegs
- 26. Feb. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 8. Apr.
Im Werksviertelmitte im Münchner Osten findet ihr das thailändische Restaurant Khanittha.

Warum es für Kinder ideal ist? Manchmal sind die „kleinen“ Dinge schon genial! Zumindest für unsere 2 Kinder. In diesen Fall ein Tuk-Tuk, das unsere Kids die gesamte Zeit bespaßt hat.
Einfach, weil es mal etwas anderes als Stifte und ausmalen war😉. Wir saßen zufällig direkt neben dem Fahrzeug & konnten dadurch auch den 1jährigen dort gut auf Erkundung gehen lassen.

Thailändisches Flair erwartet euch dort mit allem drum und dran: Im Restaurant umgeben euch offene Küchenanlagen, die marktähnlich um die Esstische angeordnet sind. Auch der Duft der Küche umgibt euch.

Ihr esst auf u.a. auf Plastiktischdecken mit Plastikbesteck & wirklich gutem, thailändischen Essen. (Hallo👋🏼, Mango Sticky Rice, wie hab ich es vermisst😍)

Hochstühle gibts selbstverständlich auch.
Unsere Tipps & Infos:
- Das Tuk-Tuk steht relativ weit vorn beim Eingang. Achtung vor dem Luft-Zug vor der Eingangstür. Wer da empfindlich ist, lieber weiter drinnen sitzen (und weiter weg vom Tuk-Tuk).
- Seid euch im Klaren, das nicht nur eure eigenen Kinder auf & um dem Tuk-Tuk sein werden. Das ist natürlich beliebt!
- Platz für Kinderwagen ist eher gering, da das Restaurant mit Tischen voll gestellt ist. Man muss den Kinderwagen vorn abstellen (oder am besten ohne Kinderwagen kommen wenn möglich.)
- Auch die Lautstärke im Restaurant erinnert an den Flair von Streetfood-Thailand. Für uns perfekt mit Kindern, weil man nicht darauf achten muss, wenn einer mal lauter ist. Ist aber nichts für Leute, die es gern leise zum Essen haben.
- Reservieren kann man erst ab 6 Personen. Hat man aber mit Kindern schnell zusammen mit Freunden isst
- Hier im Restaurant werden auch Koch-Kurse angeboten. Bis März sind bereits alle ausgebucht, aber im April sollen weitere folgen. Immer mal wieder checken bei Interesse.

Adresse:
Khanittha
Atelierstraße 14
81671 München
Werbung.