top of page

Markus Wasmeier Freilichtmuseum

  • mamaistunterwegs
  • 20. Feb. 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 8. Apr.

Im Markus Wasmeier Freilichtmuseum taucht ihr direkt ein: ins Landleben wie es früher einmal war. Kurz hinterm Schliersee könnt ihr in diesem altbayrischen Dorf echte Handwerkskunst erleben, alte Bauernhäuser mit Gerätschaften erkunden, heimische Tiere beobachten und mehr...

Unserem fast 4 jährigen Sohn hat die alte Holzkugelbahn am besten gefallen. Den Bauernhof Tieren und dem Bäcker & Schmied bei ihrem Handwerk zu zu sehen war auch ein Highlight.

Außerdem war das Heustadl Eisfach nur top für beide Kleinen.



Die Stromausstellung im oberen Stockwerk eines der Häuser fanden wir Eltern besonders. In Nostalgie schwärmen, und gleichzeitig den Kindern vermitteln, wie es früher so war.

Das bayerische Wirtshaus "Zum Wolfen" mit Biergarten hat es uns sehr angetan! Wir konnten uns kaum entscheiden was wir möchten und ist mal wieder der Beweis: man braucht keine riesen Karte, wenn das was es gibt eine tolle Auswahl darstellt.


Die hausgemachte Qualität des Essens fanden wir top. Und: es gibt auch eine Spielsachen und einen Spieltisch für Kinder 🙌🏻. Achja, Bergblick inklusive ☺️.

Der Weg ist meist mit Schotter, wir haben aber fast alles mit Buggy gut barrierefrei erreicht (mit Ausnahme der oberen Stockwerke in den Bauernhäusern. Hier & da muss man mal für 1 Stufe beim rein/rausgehen anheben).



Im Wirthaus gibt's auf dem Damen WC einen Wickeltisch.

Es gibt auch einen Kräutergarten und ein Bienen Häuschen, bei dem wir uns länger aufgehalten haben. Die kindgerechte Erklärung des Bienen-Stammes durfte ich dem Kleinen mehrfach vorlesen.




Eintritt:

Erwachsene 9,90€

Kinder bis 15 Jahre kostenfrei

Parken ist unmittelbar davor möglich & kostenlos.


Adresse:

Freilichtmuseum Markus Wasmeier

Brunnbichl 5

83727 Schliersee


Achtung! Im Winter geschlossen. Website checken: https://www.wasmeier.de


bottom of page